Reichen 2 Millionen, 3 Millionen oder besser 10 Millionen als Versicherungssumme in der Berufshaftpflichtversicherung? Wie sollte ich mich als Praxisinhaber entscheiden?
Wer eine Berufshaftpflicht benötigt wird mit dieser Frage früher oder später konfrontiert. Grundsätzlich gilt, mehr Versicherungssumme kostet auch mehr Geld. Doppelt so hohe Versicherungssummen kosten allerdings auch nicht den doppelten Beitrag!
Der Grund: Schäden in der Höhe von Hundertausenden oder gar Millionen EUR sind die Ausnahme.
Trotzdem macht es Sinn, sich heute besser hoch statt niedrig in der Berufshaftpflicht-Versicherung zu versichern. Die heute abgeschlossenen Summen müssen in einem Schadensfall vielleicht für die nächsten 30 Jahre reichen. Ist der Schadensfall erst eingetreten, kann die Versicherungssumme rückwirkend nicht erhöht werden.
Kommt ein junger Mensch durch Schuld des Therapeuten zu einem massiven Körperschaden mit bleibender Invalidität, addieren sich die Kosten und Folgekosten in beträchtliche Höhen.
Blicken wir 30 Jahre zurück, so waren die damaligen Versicherungssummen erheblich geringer, teilweise bei 1 Million DM. Das wäre heute nicht mehr zeitgemäß! Wo die Versicherungssumme nicht mehr ausreicht, haftet der Praxisinhaber persönlich.
Fazit:
Die Versicherungssumme in der Berufshaftpflichtversicherung für Heilwesen und Therapie sollte keinesfalls unter 3 Millionen EUR liegen, wir empfehlen mindestens die 5 Millionen Deckung. Wer ganz auf Nummer sicher geht, entscheidet sich für die Variante mit 10 Millionen EUR.
Unser Angebote zur Berufshaftpflichtversicherung finden Sie hier in der Tarifübersicht.
15.01.2016 AGN